Zur Geschichte unserer
Heimat
Rosseltal
- Warndt |
 |
4.Bannstein
Sl.2007 |
Postkarte |
Louisenbrunnen
am Schloss |
Das
Saarland
Gemeinsames
Schicksal , gemeinsame Anstrengungen,Mühen und Freuden schaffen
schnell ein Gefühl der Zusamengehörigkeit zwischen
den Menschen.Die Saarländer hat solch ein gemeinsames Geschick
zusamengeführt,so das man kaum bedenkt,daß man hier
noch vor einem Jahrhundert noch Preuße oder Bayer oder
gar Oldenburger war.Zuviel politischer Wandel hat sich seit dem
ereignet,und aus diesem vielfältigen Wechsel ging das Saarland
hervor |
L.a.K |
Im
Herbst 1792 begann die Besetzung des Gebietes an der Saar durch
Frankreich.Mit dem endgültigen Scheitern der französischen
Revolution im Jahre 1815 gelangte der größte Teil
des Landes mit Saarbrücken und Saarlouis unter den Einfluss
des Königreiches Preußen,der Östliche Teil wurde
Bayern zugewiesen.Kleinere Gebiete gingen an das oldenburgische
Fürstentum Birkenfeld und das Fürstentum Lichtenberg |
Die
Französische Revolution brachte viel Elend an die Saar
Aus
dem Buch Geschichten der Saar. shs |
 |
Postkarte
1905. shs |
Die
Saar wurde Französisch
Departement
de la Sarre |
für
Napolion links -----------gegen Napolion recht
92
% der Bürger von Ludweiler waren für Napoleon |
Kaufvertrag
der Mühle Lauterbach zwischen
Saareguemines
und Ludweiler |
|
|
Keramikplatte
aus Wallerfangen 1863 |
Mit
einer Signierung des Malers
priv.
saml. |
 |
Strafanzeige
wegen Transportverweigerung 1809.
 |
unterlagen
aus dem archiv der B.N.Paris 1998.... |
priv.saml. |
Das
Saarland ein langer Weg nach Europa
Im
Versailler Vertrag von 1920 sind die Konturen des heutigen Saarlandes
vorgezeichnet.
Das
saarländische Landeswappen erinnert an die vier größten
Territorien,die Grafschaft Saarbrücken,das Kurfürstentum
Trier und die Herzogtümer Lothringen und Pfalz-Zweibrücken |
187o
- 71 Marschbewegung des 5´Rhein.Inf.Reg. shs |
Dienstbuch. |
Post
Karte 1899
 |
Die
preußischen Gebiete erlebten einen starken wirtschaftlichen
Aufschwung,da Preußen
nach
der Übernahme die Kohlengruben verstaatlichten.Im Bayrisch
beeinflussten Teil
des
Landes wurden die Errungenschaften der franzöischen Zeit
weitgehend beibehalten.
 |
1870/71.
sbz
1871
 |
Zigarettendose
1890.
 |
Die
Zeit zwischen der Reichsgründung und dem Ausbruch des ersten
Weltkrieges zeichnet sich durch einen kontinuierlichen wirtschaftlichen
Aufschwung für das Saargebiet aus.Preußen unterdrückte
aber jeden politischen und sozialen Reformsatz durch ein effektives
System staatlicher und betrieblicher Beeinflussung.
Heimatschein
1849 |
Manschaftsbuch
1886 . shs
Die
nationale Euphori der Jahre 1870 / 71 ,als nach kurzzeitiger
französischer Militätbesatzung Frankreich im Deutsch
- Französischen Krieg besiegt wurde,eskalierte der anfangs
noch gemäßigte Patriotismus zu einem übersteigerten
Nationalismus. |
 |
 |
Feuerleitstelle
am Hühnerscharberg - Fürstenhausen |
Lulustein
in Altsaarbrücken ( bild 2008 )
Hier
stand Napolion der 3 mit seinem Sohn Lulu
bei
der Beschiessung von Saarbrücken |
Hier
standen zwei Geschütze
Denkmal
an der Landstrasse Velsen - Klarenthal |
Grabstein
von 1870
Eines
Cavaleri Soldaten Gefallen am 9.8.1870
Foto
2016 |
 |
So
Könnten sie ausgesehen haben |
|
|
Bild Bitsch |
 |
 |
Aus Geislautern
Geislauterner
in Frankreich 1915 |
 |
Dachbodenfund
Geschenk
von Freunden |
|
Marsch
nach Sedan
priv.saml |
Engl.Gasangriff |
Verlag
von W.Vobach & Co
Berlin
- Leipzig Ausgabe 1908/09 |
Linienschief
Thüringen
Stapellauf
1909
Postkarte |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
.jpg) |
.jpg) |
Post
Karte Maikäfer-Flieg-Dein Vater ist im Krieg
.jpg) |
Postbrief
Kontrollmarke.
 |
18.September
1927 die letzten kehren Heim |
 |
Ostpreussen
 |
Lothringer
in Ostpreussen 1914 |
Zeitung
1914 |
Gustav
Adolf Feier 1907 Saarbrücken |
Spicherer
Höhn 1915 |
Die
Alten von Ludweiler 1916 |
 |
 |
|
Sonntagszeitung.
12
November 1908.
Auf
der Zeche Radbod ereignete sich das dahin scherste Grubenunglück
des deutschen Steinkohlenbergbaus.
348
Kumpel der Nachtschicht kamen ums Leben,35 wurden schwerverletzt |
 |
Grenzstein
bis 1935 Saargebiet - Deutsches Reich |
foto
2011 |
Saarbr.Zeitung
1930 |
Stunde um Stunde verrinnt
, bald die Befreiung beginnt. |
|
Postkarte. |
Postkarte.
|
Deutsch
ist die Saar - Der Führer in Völklingen. |
Priv.s.h.s. |
 |
 |
 |
Das
ist ein Original eines Pfarrers aus dem Saarland
Die
Glocke aus Hanweiler
Die
kann nicht dafür.... |
 |
|
Ludweiler
1935
Ein
Haus im Bliesgau
|
Buch |
Berlin 1936 |
Sommer Spiele
Berlin 1936 |
priv.saml. |
priv.saml.
Sportplatz
am Ludwigsberg |
Postkarte. |
 |
Richtfest
Gautheater Saarbrücken |
Gautheater
Saarbr.1940
priv.saml. |
|
Die
SPD bemühte sich vergeblich,eine Verschiebung der Abstimmung
,beim Völkerbund zu erreichen.Am 4.Januar 1934 wurde der
13.Januar1935 als Tag der Volksabstimmung festgelegt.
Postkarte
Abstimmungs.Kom.mit den Mitarbeitern des Bürgermeisteramtes
Ludw.1935. shs
 |
(
Bergmannskalender 1935. )
Das
Hackenkreuzmosaik von Dillingen - Pachten |
|
Das
Lied der Saarbergleute 1918 -1935
Wir
sind die ärmsten Kämpfer,Versklavt im karken Sold.
Wir
graben fremdem Volke,Das Deutsche Grubengold
Wir
kennen seine Sprache nicht,und fremd bleibt uns sein Angesicht.
Wir
sind die Ärmsten Kämpfer,Für unser neues Reich.
***
Sie
buhlen um die Kinder,Und um ihr deutsches Herz.
In
fremden Lauten steigen,Gebete Himmelwärts.
Wir
können uns nicht wehren,wir müssen sie ernähren.
Sind
drum die ärmstenKämpfer für unser neues Reich
***
Kein
Halm ist unser eigen,Kein Heckchen Heimatland.
Doch
dir nur Land der Väter,Gehöhren Herz und Hand.
Wir
fragen nicht nach gut und Geld,Wenn Gott durch uns sein Urteil
fällt.
Durch
uns die ärmsten Kämpfer,Für unser neues Reich.
***
Den
Heiligenwalder deutschen Bergleuten gewidmet.F.H
|
Marktplatz
Ludweiler |
2.Reihe
aussen Fritz Senf |
Fritz
Senf aus Ludw.4.1.1942 Riga |
Führers
Geburtstag 1942 Riga |
Weihnachten
1942 Riga Ostfront |
Wir
hatten einen Kameraden |
Zeitung
1939 |
|
Warndtgeschichte.an
der Grenze. |
Einmarsch
der 3.Französischen Armee in |
Völkl.
Lauterbach 1939 |
Kleinbunker zum lagern von Tellerminen für Strassensperren
im Warndt |
Am
Rotweg |
Ludweiler
- Karlsbrunn |
St.Nikolaus |
Am
Alten Fuhrweg Geislautern nach Velsen |
Am
Ortseingan von Lauterbach |
|
Am
Birkenhof Nassweiler 1939 |
Merlebach
- Nassweiler. |
Merlenbach |
Feldstellung
1939 im Morschbacherwald |
Rosbrücken
Merlenbach
 |
Großrosseln
Adolf Hitlerstrasse |
Großrosseln
Grenze |
Dorf
im Warndt 1939 |
In
Völklingen |
In
Völklingen |
Völklingen
- Bauhof |
Aufmarsch
in Völklingen 1939. |
zum
Schutz der roten zone im Warndt. |
Tafel
Adolf Hitler Stellung
Besuch
auf den Spichererhöhn Weihnachten 1939 |
 |
Sonntagsspaziergang
1940 |
Sonntagsspaziergang
1952
Hier
Stand noch ein Ausgebrander US. Tank auf der Spicherer höhne |
Stellung
der Wehrmacht Ludweiler Hahnenkopf |
Feldstellung
am Denkmal Schweizerberg |
Feldstellung
Hahnenkopf- Ludweiler |
Grenzschutzkomp.
Morschbach 1939
Wehrmacht
in Forbach 1940 |
Besichtigung
der Anlage Remaux 1939 |
Am
Schweitzer Berg |
Am
Hahnenkopf - Ludweiler |
Panzerminen
am Eichenkopf |
Einmarsch
in Kleinrosseln |
Beschuss
Panzerwerk |
Thedingen |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ludweiler
Marktplatz 1939 |
shs. |
Französische
Kriegsgefangene in Völklingen Juni 1940 |
 |
 |
 |
 |
Werkschutz
der Grube Geislautern 1939. shs
Mit
den Brüdern Blumann aus Geislautern 3.von links und an der
Kanone mit Stahlhelm.
Strassensperre
in Ludweiler 1939 . shs |
Div.Stab
in Kappeln
Deutsche
Grenzschutzkompagnie bei einem Übungsmarsch im Rotweg 1938.
erste
Reihe Bild links Feldwebel Weiter St.Nikolaus. |
Schützengraben.
im Warndt. |
Panzersperre
Im
Warndtwald eine Stellung der 75.I.D. ?
Schützengraben
und Panzersperren sind heute noch zu sehn. |
Tagebuch
eines Bergmannes 1914 - 1931 |
Aus
Ludweiler |
Oder
Niedergeschriebene Erlebniese aus dem Warndt.
Streikbrecher
Velsen,Schmierer auf der Hütte,von Kaisertreuen,Saarfranzosen,und
Heim ins Reich. |
Geschichte
einer verlorenen Jugend |
120
Dias Frankreich u. Afrika |
1940
- 42 shs |
Auf
dem Weg nach Tobruk |
Kurzer
Rast |
Eine
Sandvipper auf dem Benzinnkanister |
 |
 |
 |
Dort
ist die Heimat.. |
Saarländer
im RAD-Abt.7 / 310 Herxheim 1941 und der Weg nach Rostow am Don |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Herxheim
Winter 1939
Die Letzten
Tage im Mai 1941
Abmarsch gegen
Osten
EinPaar Bergjungarbeiter
der Grube Velsen waren auch dabei |
Verladung
und Abmarsch nach Zamose Polen |
Rast
muß auch sein |
Unterkunft
in der Zitadelle von Zamose |
Für
ein Paar Tage die Sonne Geniessen in Lemberg |
marsch nach
Berditschew
Ukraine |
Letzte
Ehre für einen Gefallenen Sowjet Soldaten |
Blick
auf Berditsches |

Unterkunft
der abt.K7 / 310
14768
f.p.nr. |
 |
Heldenfriedhof |
marsch nach Stalino ( ab 1964 Donezk
) |
marsch nach Rostow
am Don |
Rückzugstrasse
der Sowjets in Rostow am Don |
Nachschub
für die Industrie |
Unterkunft
der RAD:Abt.K 7 / 312 in Rostow
1942
Ehemalige Feuerwehr ausbildungs Schule
Schwimmen
am Strand des Osowschen - Meeres |
 |
Wegweiser
1942
2877,4
Km nach Hause
,,
Ach Mutter könnte ich jetzt bei dir sein ,,
|
Aufruf
zur Evakuierung
Verlassen
der Roten Zone Völklingen 1939 |
|
Die ersten
Völklinger erreichen Tholey |
Meldestelle
in Kassel 1940. Für einen Teil des Raumes Saarbrücken-Land |
|
|
|
Wirtschaftliche
Räumung von Völklingen |
Die Völklinger
Wehr verläßt die Rote Zone |
 |
 |
 |
Das
Gehöhrte damals in jeden Haushalt |
Großrosseln an der Grenze 1939
- 40 |
Grenzbrücke |
Grenzcafe |
Adolf
Hitlerstrasse |
 |
Zollbüro |
Zollbüro
( wir waren hier ) |
Grenzbrücke |
Bestatter |
am
Markt |
priv.saml. |
Eisenwaren
Nenno |
Blick
zur Kirche und Kloster |
Bist
du in der Partei |
Dann
bist du ab Morgen bei der Polizei........ |
Hilfspolizei |
 |
Das
erste Wachbatailon
Saargemünd |
Die
Helden Kehren Heim........... |
Barst 1940 |
Morsbach 1940 |
 |
Püttlingen
/ Lothringen 1940 |
Elsässerin
1940 |
Wartezone
richtung Polen |
Feldpost |
Der
erste Kartengruss nach Hause |
Feldpost |
 |
 |
 |
 |
ausländische Arbeitskräfte
1942 |
für
die deutsche Wirtschaft (Fremdarbeiter) |
Uranbergwerk
Nr.12 |
 |
 |
Bilder 2014 |
1945
- 1948
Stalin
lies dieses Lager Erbauen.
Bei
der Stadt Pribram - Czech Republic |
Dieses
Lager war für die Gefangenen Soldaten der Ostfront |
|
Postkarte
Wach.Kompanie Völklingen 1914.shs |
Dienstmarke. |
Ortspolizei
Ludweiler 1916. shs |
Flugblatt |
Feldpostkarte
1916 Fam. Reutler Bergarbeiter Fam.
Knappschaft
Klink Völklingen um 1906. |
Notgeld
der Stadt Saarlouis 1919.
Verwundete
Soldaten in der Klink 1916. |
Postkarte
Bild
von meinem Großvater.
Erst
mit der Abdankung des Deutschen Kaisers und der Ausrufung der
Republik übernahmen Arbeiter und Soldaten an der Saar am
9.November 1818 für kurze Zeit die Macht und forderten die
sozialistische Umgestaltung von Staat und Gesellschaft.
Mit
der Novemberrevolution von 1818 gingen weitere tiefgreifende
Veränderungen einher.Erstmals in der deutschen Geschichte
erhielten die Frauen das Wahlrecht.
Postkarte
Die alten Veteranen von Geislautern .
Postkarte
mit dem Grubenverein Kreuzwald.
Bergarbeiter
Notgeld. shs
Für
alle Saargebietsbewohner über 12 Jahre
Zum
freier Verkehr im Saargebiet und im Besetzten und unbesetzten
Deutschland
Postkarte.
Grenzbrücke
Großrosseln 1939.
 |
Die
Zeit des Völkerbundes an der Saar 1920 bis 1935
Zahlungsmittel.
shs
Als
Ersatz für die Zerstörungen in Frankreich,und als Anzahlung
auf die von Deutschland geschuldete völlige Wiedergutmachung
der Kriedsschäden tritt Deutschland das völlig schulden-und
lastfreie Eigentum an den Kohlengruben an Frankreich
Postkarte
1920 Franz.Militär Kasene Saarbrücken
Reisepass
für das Ausland.
Dieses
Schild stand bis 1945 am Schacht Remaux.
Geislautern
1938
Erntedankfest
Ludweiler
1938 |
Erich Honecker
unten links, sein Vater in der Mitte.
Mit
der Ernennung von Adolf Hitler zum Reichskanzler in Deutschland
begann auch für das Saargebiet eine Zeit von Auseinandersetzungen.
Berg.Ing.Schule
1938
Winterberg
Denkmal 1928
Postkarte
.shs
Ein
altes Saar Bergmannslied von Hans Lux
Deutsch
ist die Saar,deutsch immer da
Und
deutsch ist unser Flusses Strand
und
ewig deutsch mein Heimatland
Mein
Heimatland , mein Heimatland
***
N.S.A.D
Lager Hermeskeil.
Soldbuch
eines Kumpel .
 |
Postkarte
Hauptverwaltung 1936
Saar-Gruben
AG 1939
Mit
der Unterstützung Hitlerdeutschland gewann die NSDAP schnell
an Einfluss im Saargebiet
Zeitung
Dez.1944
. shs
Postkarte
Samelbuch
für Soldatenbilder
 |
Im
Wald Bei Ludweiler.
BDM
Mädels
1938
als BDM ( Bund Deutscher Mädels ) erbaute Haushaltsschule
sollte 1943 als Ausweichskrankenhaus umgebaut werden.
Heilstätte
Ludweiler
Umbau
erfolgte aber erst 1946 zu einem Lungensanatorium der Saarland
- Heimstätten G.M.B.H. Die Gebäude wurden 1986 / 87
Abgerissen
Kuraufenthalt
in ludweiler. aus dem Tagebuch eines Bergmannes
Postkarte
Reichsluftschutzbund Ludweiler . shs |
BDM
Mädels in Ludweiler
*******
Ein
Populäres Volks u. Marschlied
Im
Wald im Grünen Walde
,,,Die
Lore,,,
Wurde
erstmals im Liederbuchdes
Bayerschen
Soldatenbund 1874 veröffentlicht
Lore,Lore,Lore,Lore,schön
sind die Mädchen
mit
siebzehn,achtzehn Jahr,n
Lore,Lore,Lore,Lore,schöne
Mädchen gibs es überall
*******
****
Saarlandkarte.
Ein
Geschenk von meinen Freunden aus Geislautern
Postkarte
Kohlensparen ist Pflicht
Herausgeber:
Gauwirtschtsberater Gau Magdeburg - Anhalt der Nsdap
Die
Kapelle der Heilstätte Ludweiler , 1950 - 1986 |
Frauen
von der Saar am Niederwalddenkmal 1937 shs |
.
Bis
1938 flüchteten etwa 6000 Saarländer und kämpften
später zum Teil in den Internationalen Brigaden in Spanien,oder
im Exil in Frankreich bei der Resistance
Warten
auf den Befehl zum Einmarsch nach Frankreich
Pilotentasche
III.AK
Geschw. Hindenburg 152 9.Sta. shs |
Der
Führer in Saarbrücken
Und
in Völklingen.
Die
Ernüchterung über das NS Regime kam schnell.Bis zum
Ausbruch des Krieges hatten die Saarländer ein distanziertes
Verhältnis zu den Nationalsozialisten
************ |
Feldpostbrief
von der Ostfront 29.Juli 1944 |
 |
Seit
1942 war das Saarland Ziel alliierter Luftangriffe.Tausende fanden
den Tod.60 % allen Wohnraums wurde zerstört.4o% der öffentlichen
Gebäude in den Städten
Samelbüchse
des Winterhilfswerkes 1942
shs
Zeitung
Gau West......
Es
ist vorbei Die Hauptverwaltung 1945
US
Soldaten in der Dudweilerstrasse
Rotes
Kreuz Suchdienst. |
Postkarte.
Ruinen in Malstatt
************************************
Hauptverwaltung
1945
Geislautern
Saal Pütz
St.Nikolaus
1944
Merlenbach
1944
Noch
vor der endgültigen deutschen Kapitulation ordnete der Chef
der amerikanischen Militäregierung die Bildung eines Regierungspräsidium
in Saarbrücken an.
Am
10.Februar 1945 hatten Stalin,Churchill und Rossevelt auf der
Konferenz in Jalta beschlossen,Frankreich als vierte Besatzungsmacht
zu akzeptieren.
Sonderausgabe zum
Tag der Befreiung
des Kz Dauchau
am 27.04.1945 -
46 Allied Military Postage
shs. |
Gesangsbücher
für Deutsche Kriegsgefange s.h.s
Wenn
es auch wenig zu Essen gab,man konnte aber Singen! !!
 |
Deutsche
Kriegsgefangene 1946 Merlenbach Nr.2
 |
Gründung
des Saarbatallions 1947
Mit
den Wahlen am 30.November 1952 begann die zweite Wahlperiode
des Saarländischen Landtages.Mit 54,7% der Stimmen erreichte
die CVP die absolute Mehrheit.Johannes Hoffmann wurde erneut
zum Ministerpräsidenten gewählt.
Neues
Zahlungsmittel. shs
 |
Saarberg
Hauptverw.195o.
Saarbrücken
1954
|
Als
wesentliche Aufgaben in der Innenpolitik nannte Hoffmann.
den
Aufbau eines Berufs-und Fachschulenwesens
die
förderung des Mittelstandes
den
Wieseraufbau.
Ludweiler
1951 |
Es
geht Auffährts an der Saar.
Erst
Ausgabe.
shs |
Das
gab es auch |
 |
Am
8.Juli 1955 verabschiedete der Landtag in Dritter Lesung das
Gesetz zur Durchführung der Volksbefragung über das
Europäische Statut.
Ergebnis
der Volksbefragung vom 23.10.1955
nein
423 421 Stimmen
ja
201 982 Stimmen
Wahlplakat
der SPD . shs |
Reisepass
1954
Reisepass
1957
 |
|
|
|
|
|
|
Saarbrücken
Autoschilder
Die
Limo war echt Gudd... |
Das
ganze Wirtschaftlsleben des Saarlandes verdankt seine gewaltige
Entwicklung dem schwarzen Diamanten,der Steinkohle.
Die
Uhr läuft
Zum
letzten mal auf der Messe.
Unser
Saarland
Schön
das es dich noch Gibt |