Wer in die Fremde zieht, an einen fernen Ort, nimmt ein Bild in seinem Herzen mit.

 

 

Heimat

 Zum Andenken an meinen lieben Paten

 

Mein bester Kumpel Horst Branss

 

sein Cousin Herbert Branss

 

 

Wappen von Schlesien

Unvergessene Deutsche Heimat im Osten

Über deren Schicksal erst nach einem Friedensvertrag entschieden werden sollte!

Zu lesen in meinem Schulbuch DEUTSCHLAND aus dem Hermann Schroedel Verlag KG in Hannover 1963

 

Grundschule in Ohlau, hier ging er zur Schule ,

und machte hier auch seine Lehre zum Büroangestellten.

 

 Postkarte Ohlau

 

Ohlau Rathaus

 

Onkel Horst mit Vater 1939

 

Onkel Horst mit seiner Schwesten Käthe

Meine Mutter!!

 

 

 

Millitärischer - Werdegang

1938. Freiwilligenmeldung,sowie Einstellungsprüfung und Untersuchung bei Heeresuffz.-Schule Frankenstein-Schls.

 

 

  1939. Übernahme in Wehrmacht A.Nachschub.Batl.I/8.Bei dieser Einheit.im Polenfeldzug.1941. Zum Feldtruppenteil 6./Inf.Reg.360 kommandiert.Dienststellung Gruppenführer.Lage des Regt.am San bei Przemysl. Rußlandfeldzug. Drohobicz,Stry,Lemberg. Partisaneneinsatz Dnjepr-Delta b/Kriwoi-Rog. Winterstellung am Sambeck bei Michailowka,östlich von Taganrog.1942 Krim Einnahme von Sevastopol,Beförederung zum Uffz. 1943. Abstellung zur 104.Jäg.Div. nach Jugoslawien.Partisaneneinsatz in Montenegro.Verlegung nach Griechenland und Sicherung am Ionischen Meer b/ Astakos. 1.11.1943. Ernennung zum Fhj.und Abkommandierung z.Inf.Ers.Batl.304 Komotau / Sudetenland.

 Diese Soldatenbilder wurden mir von Freuden aus

Weimar zur Verfügung gestellt.

 

 

Am 25.8.1944 Verwundung; Granatsplitter linker Fuß und rechte Hand

 

 

 

Friedhof an der Rollbahn

 

 

 

 Es sind Bilder von der

Kesselschlacht bei Charkow

 

 

Die Kesselschlacht bei Charkow gab es eigentlich nicht,denn Charkow war aufgrund seiner zentralen Lage bei Vormarsch und Rückzug der Deutschen Wehrmacht mehrfach umkämpft.

 

 

Brief aus dem Osten nach Schlesien

 

 

 

 

Flugblatt

 Gefangennahme bei Leowa am Bug,westl.von Tyraspol.s Offz.Lg.97

***

Überführung inAm 26.8.1944 Jela-Buge , sowie Lager 7504 Karpinsk / Ural

 Und der Weg aus dem Lager Karpinsk Richtung Bad Kreuznach in die Amerikanische - Zone in der Hoffnung zur Erhaltung der Ausreise in das Saargebiet Französiche-Zone zu seiner Schwester Käthe Schmadel geb. Branss.

Seine Heimat Schlesien war für ihn verloren..

 

****************

Entlasungsschein

 

Entl.Schein von Bad Kreuznach

ins Saarlnd

Andenken an die Gefangenschaft

 

 

Um im Saarland bleiben zu können ,blieb ihm nur eine Möglichkeit

Anfahren auf der Grube
   

 

17.3.1922 - 25.2.2007

 

Onkel Horst links, Ehrenmitglied des Berg- und Hüttenarbeiter-

Vereins Rehlingen-Siersburg.

 

Leg alles still in Gottes Hände das Glück den Schmerz den Anfang und das Ende!

Onkel Horst !