Mina Le Altad
Mallorca
1998 |
Mine Wendel
2014 |
Pribram Schacht
19
Uran
2005 |
Museum Hornické
Fördermaschine |
Grabstein eines
Fahrsteigers |
Alle Inhalte
dieser HP sind mein Eigentum! Sie können sich an den Inhalten
freuen, wie über die Ausstellungen in einen Museum. Aber
bitte unterlassen Sie es, Inhalte zu kopieren und anderorts zu
veröffentlichen! Sie können auch nicht ins Museum
gehen und Exponate mit nehmen!
|
Wetterschacht
der Grube Wenzel
2016
 |
Hier
möchte ich mich kurz vorstellen:
Meine
letzte Grubenfahrt auf der Grube Warndt
17.12.1997
Eine
Gäste Führung am 13.11.2019 |
Katowice
 |
Besonders
liegt mir die Geschichte im Rosseltal am Herzen,da der größte
Teil des Warndtes in Lothringen liegt.
meine
2.Leidenschaft ist das fotografieren unserer Industriekultur |
Aufgewachsen
bin ich im Schatten der Gruben und Hütten,als Sohn eines
Bergmannes in der 5. Generation in Völklingen-Geislautern.
in
der Ludweilerstrasse 238
Das
Alte Steigerhaus der Grube Geislautern |
Schon
als Junge war mir klar,ich werd mal Bergmann an der SAAR.
Ich
möcht ein Bergmann werden,
ein
Bergmann,schlicht und recht,
das
ist,was ich auf Erden
einmal
erreichen möcht.
Mein
Opa war schon Bergmann
Drum
werd auch ich ,ein Bergmann sein
hilf
mir ,Sankt Barbara. !
von Karl Leopold
Schubert |
Jahrgang
1947 |
Das
waren Lieder die wir Sangen beim Wandertag. |
Waldraut
Scheffler |
Mein
erster Schultag |
** |
Neujahrskarte
1949 |
Für
die Saarländische Jugend |

Meine Heimat und mein Zuhause
ist die Landschaft im Rosseltal an der Grenze
Saarland
und Lothringen ,,und
ich bin nur einer von
drei
Million Menschen, die in dieser Landschaft leben und arbeiten.
Wir
sind alle auf Kohle Geboren
Hier
bin ich zu Hause hier Fühl ich mich wohl !!
30.03.2019 |
Bergmanns Wert
Gott ehre mir den Bergmannsstand
!
Ich mag nichts anderes sein.
Zwar wird er oft und arg verkannt,
Doch lasst die Toren schrein.
Der Mann gibt selbst sich seinen
wert
Durch Wort und Tat und Sinn
Was Arges dann ihm widerfährt,
das nimmt er ruhig hin. |
Der König sitzt auf
seinem Thron
Ein VaterFührt das Land
;
Das Zepter und die goldne Kron
schuf ihm des Knappen Hand
Drum ist die Treu,die er im
zollt
so fest wie Fels und Stein
und seine Liebe,wie das Göld,
gediegen,hell und rein. |
Verachtet mich ,ihr reichen
Herrn
in meinem Kittel nicht!
Das Gold zu eurem Ordenstern
kam erst durch mich ans Licht.
Laßt mir mein schlichtes
Faltekleid,
ich laß euch samt und
Stern
Wer weis ob ihr so glücklich
seid,
ihr armen reichen Herrn.
Freiherr
von Mannteufel 1797-1854 |
Bild
la Mine Wendel 2016 |
Die
Rossel |
 |
Diesen
beiden Großen Staatsmänner haben wir es zu
Verdanken das es Heute so ist. |
.jpg) |
Ein
Starker Jahrgang
 |
1947 |
Das
Jahr 2018 wird das Jahr des Altbergbauses ,, auf den Spuren von
Berndt A. Richter |
Auf
dem Weg am Steinberg |
Seine
Vermessungen 1976
 |
 |
zum
Alten |
Bergwerk |
Gefunden
in einer alten Holzbude hier im Wald 2017 |
Vorfahrt zum Altbergbau
2017 |
 |
 |
 |
 |
|
Vorlage
380 negative von B. Richter |
Auf
den Spuren von B.Richter
am
Alten Stollen Eingang |
Die
alte Anlage erreicht |
 |
Stollen
Eingang 2019 Nord Saarland |
Blick
von der Cloef auf die Saarschleife
Bild
mitte oberer rand die Burg Monclair |
Tages
Tour in das Krumme Elsass,hier kann man entspannen,kein Stress
,Erholung und Ruhe Pur !! September 2019 |
1.std. von
Saarbrücken entfernt ,ich komme mir vor wie in einer anderen
Welt. Ruhe pur!!!!!! |
 |
Eingang
zur Burg |
 |
Chateau
du Geroldseck,war eine Wasserburg an der Saar |
Blick
auf die Kapelle St,Nikolaus |
Saarbrücke
Grundstein
legung 1856 |
Eingang
zu der Kapelle |
Die
Treppe zum Pfarhaus aus dem
16.
Jahrhundert |
 |
Das
Gebeinhaus stammt aus dem Jahre 1556
 |
Das
Saarkreuz |
Zu
Ehren der Handwerker |
 |
Fahrt
zu den Schlachtfelder 1914 -18
Dikismuide
und Ypern Belgien 2019
h.s |
Die
dummen sind immer Kinder und die Frauen
repro
Postkarten |
Das Lied
dazu
Een Koude Wind Waait --( YouTube )
von
Bobbejaan S....... ! |
Repro
Postkarten |
Die
Helden Friedhöfe in Ypern Flandern 2019
h.s |
Auf
den Flandern Schlachtfelder 1940-44
Middelkerke
2019
h.s |
Richtung
Kanal |
Ein
sehr schöner Wanderweg zur Burg Monclair
von
St. Ganglof aus (leicht) |
Blick
ins Saartal |
Am
Keltischen Schutzring vorbei |
Sandsteinfelsen |
 |
Bevor
man die Burg erreicht hat,wird ein toller ausblick frei zum
Baum
Wipfelpfad
 |
********************
Abreschviller
eine Gemeinde im Grünen eine std.von Saarbrücken entfernt,
mit einem tollen Waldbahn Museum ( Schmallspur ) September 2018 |
********************
Ein
schöner Nachmittag in Laning September 2018 |
 |
Einer
der schönsten Landkirchen in unserer Heimat |
 |
 |
Noch
gut erhalten Reste aus dem 12 u.13 Jahrhundert |
Eine
Grablegung aus dem 12 Jahrhundert |
Eine
super Führung |
mit
dem Gemeindepfarrer |
Fam Wanderung
Juni 2018 auf den Spuren der 197 Inf. Div / Teil 1 |
Am
Donon Aufstieg mit Blich auf den Keltischen Tempel |
Am
Gipfel |
Höckerlinie
Am
alten Friedhof |
Blick
auf das Blaue Band der Vogesen |
Der
zweite Teil der Wanderung in Niederbronn (Krummes Elsas.) |
Die
30 Gefallenen am Donon fanden hier ihre letzte Ruhestätte |
 |
ich
habe 36 Jahre im saarländischen Steinkohlebergbau gearbeitet
und mache heute mit meinen Briefmarken und Bergbauandenken Ausstellungen
auf diversen Festen und Veranstaltungen. |
Ein
Bergmanns Gedicht geschrieben von Frau Grille aus Hombourg -
Haute 1948
Ein
Geschenk von meinen Sengbouser Freunden.. |
Im Opa sein
Gezähe |
Mitglied im Institut für
Landeskunde im Saarland - und Verein für Landeskunde im
Saarland e.V |
Führung
für die Tourismus und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen
BBZ Merzig |
|
Schöne
Stunden in Reden |
Am
Tag des Bergbaues für das Erbe Online und La Mine
In
Reden |
Mit
dem Diakonischen Werk Saar
Standort
Wanderung Reden
mit
den Wassergärten |
Und
die Veranstaltung FaRK |
|
Mit
der Klasse 10 c aus St.Wendel über die Anlage Reden
Spitze
... |
For all die,
wo énn usem Land so lang for de Kollen gesorcht hann
|
Koumpeln sénn
mér
Wenn mér schwätzen dounn
Métnanner
Nie iwwernanner
Dòò éss kään Plätz
Nét for en dreckijen Lienert
Nét for en dommen Fòòzer
|
Koumpeln, all métnanner
Métnanner
gespillt hann mér
Däcks geentnanner
Onn émmer éss et arésch rond gang
Alles hann mér dòò génn
Neischts hann mér us geschenkt
Kään Ääner dem Annern
Dòò hott nur äänt gezehlt
Sesammen hallen
For datt mér et nét verléirn
Et Spill
Omm Foußballplätz |
Métnanner däälen doun mér
Alles métnanner
Onn mér lòsen't däcks arésch rond gehn
Alles kénnen mér génn
Neischts éss us dòò sevill
Nét dem Äänen, nét dem Annern
Dòò géfft et nur äänt wat zehlt
Sesammen hallen
For datt mér us niemols verléirn
Émm Gléck nét
Onn aach nét émm Lääd
|
Métnanner
geschafft hann mér
Nie geentnanner
Onn émmer éss et arésch rond gang
Alles hann mér dòò génn
Neischts hott ma us geschenkt
Nét dem Äänen, nét dem Annern
Dòò hott nur äänt gezehlt
Sesammen hallen
For datt mér et nét verléirn
Us Leewen
Énn der Grouw
|
Koumpeln bleiwen
mér
Ässlang wie mér leewen
Métnanner
Émmer dòò fornanner
Dòò éss vill Plätz
For däcks métnanner se feijern
For émmer fornanner dòò se sénn
|
Koumpeln wòòren
mér
Wenn mér geschafft hann
Métnanner
Nie geentnanner
Dòò wòòr kään Plätz
Nét for en hénnerfotzijen Neimerder
Nét for en verdrähten Maséck
|
So
wòòren mér
So sénn mér
So bleiwen mér
Koumpeln, all métnanner |
Métnanner
schwätzen kénnen mér
Nie iwwernanner
Onn et kann schon mol arésch rond gehn
Vill hann mér us se génn
Wenisch doun mér us schenken
Nét der Ään, noch der Anner
Dòò éss nur äänt wat zehlt
Sesammen hallen
For datt mér en nét verléirn
De Bléck
For de Wòhrhäät
|
Ein Gedicht auf Moselfränkisch
von Harald Ley
Saarlouis |
Wandern
an der Grenze
im
Warndt
auf
Spurensuche
07.01.2016 |
Grenzstein |


Gleise
Savon 1903 |
Hirschzungen
Fan |
 |
MG
Stellung 1944 |
Tunnel
Durchgang |
alter
Schützengraben |
Tunnel
Ausgang |
Mg
Stellung 1944 |
Der
alte Stollen eingang 1996 |
Verfüllt
um 1998 |
Noch
zu sehen |
Ende |
Die
alte Verladestell am Gargan Schacht |
|

Werner
das haben wir uns verdient |
|
Wandern
an der Grenze
Deutsch
-France Geschichte
28.10.2016 |
Ville de Frauenberg |
 |
Turm
2 |
 |
Am
Alten Friedhof |
Am
Eingang |
Die
alte Kapelle |
 |
Maschinenhaus
eines Wasserkraft Werkes
an
der Blies |
Erbaut
1909 |
Turbinenhaus
mit 3.Turbinen |
Maschinenhaus |
Super
Führung |
Auslauf
zur Blies |
Werner
das war wieder ein schöner Tag ,,Prost,, |
 |
|
|
|
|
Bei den Kohlengräber zu Besuch. 2016 |
Mit Bergbau
Freunden aus der Lausitz ( niedersorbisch Luzyca ) |
Zeiss
Ikon Baujahr 1928 |
Mit
dem Film Waldarbeiter |
|
Werner
wie war das noch. ? |
Hier
entsteht ein Bildband und CD über Geislautern Kohle und
Stahl ,Hammergraben und die Gruben im Rosseltal |
Heilige
Barbara
Belegschaftsliste
der Minen Arbeiter Geislautern 1807
 |
Als
eine der 14 Nothelfer wird die Barbara besonders zum Schutz vor
Jähem Tod und als Beistand der Sterbenden angerufen. |
**************
 |
Römiche
Pfeilspitze
Wählerliste
für Napolion
Geisl.92% für Napolion |
Bergschule,und
Jahresabrechnunge der Eisenhütte Geislautern
Liste
der Deputatkohle Bezieher Hütte und mine Geislautern 1807 |

Grundriss
des Puddelwerkes der Hütte Geislautern. shs |
Hammergraben
Grundriss
der Hochofenanlage Hütte Geislautzern. shs |
Frau
Becker an Hammergraben,Am Mühlenkanal,Verwaltung hütte
Geislautern,Schloss nach dem Brand 1945
 |
 |
Ein
Bergmann an der Grenze Matthias Dahm aus Geislautern mit seiner
Fam.
Kurz
vor der Abreise nach Bottrop 1937 |
Angefahren
1919 Grube Velsen
1924
Grube Vuillemine
1929
Grube Velsen
1937
Bottrop Grube Prosper 1
1945
Hausmeister Heilstätte Ludweiler |
 |
Johann
Schmitt aus Geislautern Ludweilerstr.
Grubenmaschinist
in Velsen - Ost
08.03.1870
- 21.03.1948
Dampffördermaschine
Ostschacht - Velsen |
Eisenwerk
Geislautern und seine Ofenplatten |
Wappen
Nassau Saarbrücken
von
dieser Platte ist nur eine Zeichnung bekannt,die Platte trägt
die Aufschrift Geislautern 1751
Die
Zeichnung stammt von einer Platte der Ehemaligen Mühle von
Bousseviller |
Wappen
Nassau Saarbrücken mit Teufelsfratze
Geislautern
1733/35
Fürst
Nassau Saarbrücken
Vssingsche
Hütte
zu Geislautern |
Es
gab auch größere Takenplatten
mit
Füllstücken |
Wappen
Nassau Saarbrücken
Geislautern
1733
Fürst
Nassau Saarbrück
Vssingische
Hütte
zu Geislautern |
Wappen
der Grafen von Nassau
Saarbrücken
1719 - 1724
Das
Wappen ist in acht felder aufgeteilt von links nach rechts
1.Saarbrücken
Löwe,2.Saarwerden Adler,3.Mörs Balken,4.Weilnau zwei
Leoparden,5.Mittelschild Nassau Löwe,6.Merenberg Anreaskreuz,7.Lahr
Geroldseck - Balken,8.Malberg Baden Löwe |
Adam
und Eva
Geislautern
1733 |
|
Eine
verkürzte Inschrift finden wir auch auf dieser Platte
Platte
Samlung Kremer
Dillingen
Pachten
Sie
trägt zusätzlich noch die Jahrezahl 1771,und den Namen
des Bestellers,des Divisionsgenerals von Saarlouis
Bertramin
Dubreaux |
Einige
dieser Platten sind noch im Heimat Museum Ludweiler zu sehen. |
Von
Werner Weiter
Boubonenwappen
Geislautern 1738
Besonders
fällt auf dieser Platte die Inschrift auf Geislauter en
1738
Ursprünglich
müßte auch die Inschrift Geis gefehlt haben |
Auch
von Geislautern,Sackarbeit.,ein Blick auf die Nase. |
Es
Gibt auch eine Ofenplatte aus Fischbach
Adam
und Eva
Sie
wurde 1736 gegossen |
 |
Ein
Stück Schiene gefunden bei Ausschachtungen der Telecom in
der Warndtstrasse 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Buch befindet sich in Arbeit... |
Anna-
Schacht
Heute
Museum. mit Seilfahrt Pribram IV |
 |
Eingang
zur Grotte Albert der Große |
 |
Blumenfest
in Lothringen
Der
Kumpel ist dabei....... |
 |
 |
Im
Garten 2015 |
 |
|
|
|
und
sie war eigentum der Grubenverwaltung |
Wo
Heute der Fährmann steht war früher |
die
Kohleverladung des Kanalstollens |
Zur Geschichte
von Wehrden
Der
Ort hatte vermutlich seinen namen von der Werd
oder
Wehrt ( Flussinsel )
Einer
der ältesten Ortschaften des Rosselgaues .
Damals
schenkte Graf Simon 1207-1234 der Abtei
Wadgassen
die Fischerrechte.
Eine
weitere Urkunde belegt die Zahlung von 5.Pfund
Silbermünzen
aus den einkünften der Fähre zu Wehrden
*** |
Bergeaufschüttung
aus dem Kanalstollens im Haller Wehrden |
Die
Geschichte von Wehrden. von Buchleitner |
Postkarte
1918 |
Grube
Velsen mit Schwellwerk undGasthaus Münch 1939 |
Besuch
in Völklingen |
Bau
der Siedlung Wehrden und der erste Spatenstich der Siedlung ,,Bouserhöhe,, |
Beginn
der Wirtschaftlichen Räumung 1939 |
1939
an der Grenze Grossrosseln - Kleinrosseln |
Geislautern
1937
Völklingen
Siedlung Bous´erHöhe,Der 1.Spatenstich. 20.April 1937 |
Haupteingang |
Rückseite |
Bergehalde
Lauterbachtal |
Zufahrt
Bergehalde Warndtstrasse |
Zugang
Bergehalde Lauterbachtal. |
Bergwerksdirektion
Geislautern
Die
Schachtglocke rechts Toreingang |
Blick
auf die Bergehalde am Ende der Warndtstrasse. |
|
Der
Ochs vom Warndt |
Warndtgeschichte |
Der
Fuchs von Großrosseln |
|
Heute
habe ich Zeit um nachzudenken |
Heimat
? Dahemm? Kultur? |
DieIndustrie und besonders
der Bergbau haben Menschen und
Landschaft
an der Saar entscheidend geprägt. |
Die
Lage ist nie beschissen.man muß sich nur zu helfen wissen.
Lieber
Gott ich bitte Dich
Gib
mir die Weisheit die Politiker zu begreifen
Gib
mir die Liebe ihnen zu verzeihen
Gib
mir Geduld ihre Taten zu verstehen
Aber
lieber Gott,schenk mir keine Kraft
Denn,wenn
du mir Kraft gibst,
weiß
ich nicht was ich tue !!!!!!!!! |
 |
Die
Alte Grube Vuillemin 1.u.2 .1956
Rechts
Bau von Wendel 3.1958. |
Bau
der Werkstatt um 1958. |
 |
Bau
der Schachthalle mit Wagenumlauf um 1959 |
 |
Fördermaschine
Wendel 3 Gestell |
Förderm.Steuerstand
Wendel 3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorschau
Ausstellung
Houilleres
de Petite Rosselle |
 |
Schachtbuch
der Grube Schöneck
1828 |
 |
Bettscheider
Helmuth
Jugendspieler
SC. Grossrosseln
Einer
von Wendel 1954
Grenzgänger
Ausweis
Von
Emmersweiler zur Grube Wendel. |
vor
der Werkstatt Mine Wendel
Fahrradausweis |
15.
mal Amateur nat.Spieler
Saarauswahl.
Arbeitskarte
für Frankreich |
 |
Amstrong
- Bohrer und Lohnzetteln
eines
Bergmannes aus Piesbach
Angefahren
1948 -St.Charles
Ausgeschieden
1964 - Wendel |
 |
 |
Fahrmarken
links Grubenlampen rechts. |
Die
Besten gehn zu Früh.
Zu
Erinnerung an meinen Kumpel Wolfgang Wittmann |
|
 |
|
|
Wochenspiegel.25.11.2015. |
shs |
|
shs |
 |
shs |
 |
|
|
|
Gewerkschafts
Beitragsmarken Lehrl. shs |
|
 |
Gehaltstreifen
eines Lehrlings UT. shs |
 |
|
Der
Weg der Bergleute zum Schacht |
Blick
auf die Kohlemw. Wendel 3 |
Der
Kleine Lokschuppen |
Verzugsmatten |
Blick
von der Plattform auf die Anlage |
Rohrspreizen |
Kohlenwäsche
Wendel.3 |
 |
La
Mine Wendel 3 |
Glück-Auf |
Das
Erbe
Die
Austellung zum Bergbau im Saarland
 |
Glück-Auf |
,,
Letschd Schischd ,, |
Neu
Anfang in
Nordrhein
Westpfalen
Glück
- Auf |
 |
,,
Merci ,, republicain - lorrain |
 |
Beim
Erlebnistag an der
ehemaligen
Grube Reden
Ort
der Vergangenheit
und
der Zukunft |
 |
La
Mine Wendel- Vuillemin |
Puits
Vuellemin 1947 /48 |
Schacht
Glocke .?
Flohmark
Siegen |
Bilder
2011 mit Olympus Sp-550 OUZ |
|
 |
 |
**********
Aufname |
Juli
2006 |
An
der AM 100 La Mine Wendel |
An
der Elektra 2000 La Mine Wendel |
Maschine Wendel 1 ( Spindelmaschine
) |
Bilder
2004 - Olympus |
**********
Triebwagen |
Dampfkessellok |
Der
alte Triebwagen
Marke
De Dietrich |
Das
alte Manschaftsbad - Übertagebelegschaft |
Räterhalle |
E.
Lok unter Tage ( Oberleitung ) |
|
Halb
Schicht. |
 |
 |
,,
Die Damen vom Service. ,, |
Bergarbeiter
Fahne von 1860 Völklingen
,,St.Barbaraverein,,
Foto
2014 Glasmuseum Ludw. |
Bergmannsverein
Lauterbach
Foto
2014 Warndtdom Lauterbach |
 |
 |
Bilder
von der Einweihung des Bergarbeiter Denkmales in Luisenthal.
Geschenk
von Freunden!!
 |
 |
Bergfest
Luisenthal |
Geschenk
von Freunden |
 |
|
 |
 |
Holz |
Holzkohlenbrikett |
Kohle |
Koks |
|
|
|
|
gesch.von
einem Freund der La Mine Wendel. |
Veine
H2 Marinau 1050
un
coop de Grisoo x
aprés
ouverture le charbon était
distiller
en Cok |
 |
Tagebuch
von Ludwig Schmadel... meinem
Vater |
Grube
Velsen 1920
Velsen
mit dem Schwelwerk um 1948.
Noch
gut zu erkennen der Schutzraum für die Belegschaft |
|
|
|
|
|
|
Bergbau
Museumskoffer - Geschichte von Bergleuten an der Grenze
Bergbau
zum Anfassen. |
Plan
Großrosseln - Kleinrosseln
Bassin
Houller De La Sarre Et De La Lorraine 1927 |
Ein
weiser Spruch des Lebens...... |
Blick zur Hammerstrasse
Herr
Menges |
die
Ursel |
|
Blick
zum Hammergraben |
|
Die
Ursel links und ihr Bruder Eduard rechts |

Beim
Eislaufen. |
An
der Rossel |
Ursula
Menges und Ulrike Kanzler |
Am
Brauereiweiher |
An
der alten Rosselbrücke, heute Parkplatz Lidl |
Warken
M. am Eingang Grube Geislautern |
Heute lebe
ich in Seingbouse Klick Seingbouse
Kontakt
Herbert
Branss ein Waldenburger zu Besuch in Seingbouse |
|